Zum Hauptinhalt springen

Gunashauri 2010

  • Chelti Estate Winery; Shilda (Georgien)
  • Rubrik: Klasseweine
  • Trauben: 100% Saperavi
  • Jahrgang: 2010
  • Preis: Ca. CHF 35.–
  • Degustiert: 11/2024, eingereicht von Pascal Käser
  • Freudiger: Dichtes Schwarz, auch schwarze Frucht, sehr viele getrocknete Kräuter, dahinter lauert Minze. Druckvolle Frucht, animalisch-fleischige Frucht am Gaumen, dazu Bouillon-Noten. Ausgewogen, recht extrahiert, aber auch gut stützende Säure. Es sind noch immer Tannine also eine gewisse Reserve vorhanden, lagern sollte man wohl trotzdem nicht mehr. Wäre blind nicht einzuordnen.
  • Gesamturteil: Interessanter Wein aus der Wiege der Weinkultur: 17/20
  • Kaletsch: Dunkles Purpur mit aufhellenden Rändern. Nase reif und animalisch, aber eher zurückhaltend: Bouillon, Maggi, Leder. Am Gaumen überraschend viel Extrakt und Power. Dunkle Frucht, eine fast cremige Konsistenz und noch gut bemerkbare Gerbstoffe. Eigenwillige Stilistik.
  • Gesamturteil: Spannende Aromatik: 17/20
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Khareba Kindzmarauli 2021

  • Lipertiani; Therjola bei Tiflis, Georgien
  • Rubrik: Alltagsweine
  • Trauben: 100% Saperavi
  • Jahrgang: 2021
  • Preis: Ca. CHF 15.–
  • Bezugsquelle: Einkaufsgenossenschaft Biel EGB
  • Degustiert: 2/2025
  • Freudiger: Schönes Weinrot. Duft nach Erdbeerrahmbonbon. Am Gaumen Fruchtkuchen mit roten Beeren und viel Schlagsahne. Erschütternd süss. Nicht mein Ding.
  • Gesamturteil: Für mich nicht zu bewerten
  • Kaletsch: Tiefdunkles Purpur. Delikate, rotfruchtige Nase mit Gewürzen und Schokolade. Am Gaumen überrascht die ungewöhnliche Balance: zuerst macht sich Süsse breit, dann kommt eine zweite Welle mit Tannin und Säure. Komplex und samtig – alles ausser gewöhnlich.
  • Gesamturteil: Ein Experiment für Mutige: Nase 18 / Gaumen 15
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Château Lipartiani 2013

  • Weinhaus Lipartiani, Caucasus, Georgien
  • Rubrik: Klasseweine
  • Trauben: 95% Saperavi, 5% Aladasturi
  • Jahrgang: 2013
  • Preis: Ca. CHF 40.–
  • Bezugsquelle: Einkaufsgenossenschaft Biel
  • Degustiert: 5/2023, eingereicht von der Einkaufsgenossenschaft Biel
  • Freudiger: Sehr dunkles Rubin. Rotbeerige Nase, sehr verführerisch, ohne aufdringlich zu sein, elegant wirkend; man könnte ohne weiteres auf Bordeaux tippen. Am Gaumen schöne Frucht, elegant, subtil, dabei durchaus kraftvoll. Schöne Balance zwischen Extrakt und Sanftheit, keinerlei Altersnoten. Wäre blind sehr schwer einzuordnen, vermutlich hätte ich das ins Bordelais verfrachtet. Dürfte noch weiter zulegen.
  • Gesamturteil: Toller Wein aus der Wiege der Rebkunst: Potenzial locker 18/20
  • Kaletsch: Tiefdunkles, fast schwarzes Purpurrubin mit violetten Reflexen und rötlichen Rändern. Traumhafte Nase im Stile eines Bordeaux oder eines Top-Cabernets aus den USA: dunkle Früchte, Röstaromen vom Barrique-Ausbau, Kaffee und Leder – wirklich brillant! Am Gaumen elegant und aristokratisch: hat genügend Extrakt, filigrane Gerbstoffe und eine schöne Länge. Endet auf einer herben Note, die anzeigt, dass da noch unendlich viel Potenzial schlummert.
  • Gesamturteil: Der ideale Pirat für Bordeaux-Degus: 17+ (Potenzial 18+)
Kommentar schreiben (0 Kommentare)