Zum Hauptinhalt springen

Barolo Riserva Speciale Vigna Cannubi 1978

  • Fratelli Borgogno, DOC Barolo
  • Rubrik: Klasseweine
  • Trauben: 100 % Nebbiolo
  • Jahrgang: 1978
  • Preis: Ca. CHF 70.–
  • Degustiert: 12/2017, eingereicht von Zapfenzieher
  • Freudiger: Erstaunlich dichte Farbe. Druckvolle, typisch fruchtig-süsse Nebbiolo-Nase, daneben aber auch Fleischsuppe. Am Gaumen ist das Alter klar spürbar. Schöne Tertiäraromen, Erde, Siedfleisch, Leder, Pferdestall. Der Körper stark ausgedünnt, dennoch tiefdunkle Frucht mit Cassis und Himbeere sowie unglaublich intensive Gerbstoffe. Steht wie eine 1; man hat den Reflex, sich zu verneigen.
  • Gesamturteil: Ein herrlich gealterter Essenbegleiter. 18/20
  • Kaletsch: Mittleres Purpurrot fast ohne bräunliche Reflexe. Wunderbare Nase mit Reifearomen, die nur minimal oxydativ ist. Markantes Gerbstoffgerüst und genügend Säure. Ein maskuliner Genusswein, dem man sein fortgeschrittenes Alter kaum anmerkt. Ausgewogen und rund. Würde für seine Verfassung nach 40 Jahren einen Bonuspunkt verdienen!
  • Gesamturteil: Unerwarteter Trinkspass. 17,5/20
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Brunello di Montalcino San Polo 2005

  • San Polo, Brunello di Montalcino DOCG
  • Rubrik: Klasseweine
  • Trauben: 100 % Sangiovese
  • Jahrgang: 2005
  • Preis: Ca. CHF 55.–
  • Degustiert: 11/2017
  • Freudiger: Düsteres, schwarz anmutendes Rubin. Die Nase ein einziger Toskana-Traum mit Ladungen von Liebstöckel. Auch am Gaumen viel Würze (Oregano, Maggi) mit opulenter Süsse und mundfüllender Samtigkeit, ungemein frisch. Daneben aber auch herbe Noten, Leder und Schokolade, rollende Gerbstoffe, Toskana-Aristokratie. Einzig im Abgang etwas enttäuschend.
  • Gesamturteil: Vor dem Ende seiner schönsten Trinkreife, 18+/20
  • Kaletsch: Eher helles Rubinrot mit bräunlichen Reflexen. Traumhaftes, vielversprechendes Bouquet mit vielen Reifetönen – wow, ein echtes Erlebnis! Am Gaumen kommt dann aber der Hammer: viel Säure und grobe, austrocknende Tannine, die für Sangiovese nicht untypisch sind. Ein Wein, dem die Balance etwas abgeht. Wer sich durch die alkoholische Note und den ruppigen Abgang nicht stören lässt, kommt hier voll auf seine Kosten.
  • Gesamturteil: Ein Wein zum Riechen und Schwelgen, 18/20
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

La Luna e i Falò 2014

  • Vite Colte, Barbera d’Asti Superiore DOCG
  • Rubrik: Alltagsweine
  • Trauben: 100 % Barbera
  • Jahrgang: 2014
  • Preis: Ca. CHF 15.–
  • Degustiert: 11/2017
  • Freudiger: Dunkles, jugendliches Purpur. Dem Glas entströmen nach Belüftung Düfte nach schwarzer Schokolade und Lakritze. Am Gaumen dunkle Würze, Brombeeren, Cassis sowie Kaffee- und Ledernoten. Schlank aber mit gutem Druck; im Abgang derzeit noch herb und ein bisschen bitter. Ein Essensbegleiter, der auch mit Tomatensauce klarkommt.
  • Gesamturteil: Unkomplizierter Spass-Barbera. 15/20
  • Kaletsch: Transparentes Purpur mit violetten Reflexen. Wunderbar intensive Nase, reif, rund und würzig, sehr vielversprechend. Am Gaumen leicht brandig und alkoholisch (14% Alkohol), aber auch wild und würzig. Leider nicht sehr homogen: Der Abgang ist sehr herb, fast schon bitter. Ob Lagerung hilft?
  • Gesamturteil: Einfacher Wein mit bösem Ende. 15/20
Kommentar schreiben (0 Kommentare)